docfilm42 im März

Liebe docfilm42-Community,

docfilm42 hat dieses Jahr Geburtstag. Den fünften.
Und wir feiern die Dokumentarfilmperlen ja kontinuierlich, aber dieses Jahr ganz besonders. Haltet euch bereit. Unsere Programmgruppe steht in den Startlöchern neue Lieblingsfilme für docfilm42.de zu sichten.
Unter info@docfilm42.de könnt ihr Vorschläge einreichen und offene Fragen klären. Zu den Kriterien gehört, dass die vorgeschlagenen Filme als Stream online sind oder gestellt werden sollen. Und dass sie unseren Geist und unsere Sinne erobern.
Genaueres erfahrt ihr hier: https://docfilm42.de/ueber-uns/

Schaut auch auf unserem YouTube-Channel vorbei. Hier findet ihr zwei weitere Filmgespräche zu Berlin Excelsior (2017) von Erik Lemke und Ruina (2014) von Markus Lenz.

Und wegen der Berlinale ist unser Februarfilm knapp in den nächsten Monat gerutscht, sodass wir ausnahmsweise zwei Märzfilme haben.

Wir zeigen am 02.03.2025, um 19:00 Uhr in unserem nächsten DOC&TALK „die andere Seite des amerikanischen Traums“.

»BARSTOW, CALIFORNIA« ist das ergreifende, vielschichtige Porträt der Landschaften der Mojave-Wüste und des dortigen Lebens. Die Stimme des Dichters und Häftlings Stanley »Spoon« Jackson liest Ausschnitte aus seiner Autobiografie »By Heart«, während im Zwischenschnitt Bilder einer in reiner amerikanischer Mythologie getränkten Welt erscheinen, die in der brutalen Realität der rücksichtslosen Finanzpolitik untergeht.
(Giona A. Nazarro – Visions du Réel)

Spoon wird uns beim docfilm42-Screening nach dem Ende des Films aus dem Gefängnis anrufen und unserem anschließenden Filmgespräch eine ganz eigene Note hinzufügen.
Anmeldung hier.

Und bei unserem nächsten digitalen Stammtisch sprechen wir am 11.03.2025, ab 19:30 Uhr mit Jutta Feit vom JIP-Verleih und Christos Acrivulis von missingFILMs und Salzgeber zum Thema „Was macht eigentlich ein Filmverleih?“
Anmeldung hier.

Außerdem folgt bereits am 16.03.2025 um 19:00 Uhr ein weiterer DOC&TALK mit ERNTE TEILEN. Der Film erzählt die Geschichte von Landwirten, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und eine andere Wirtschaftsform schaffen – Solidarische Landwirtschaft.
Anmeldung hier.

Wenn ihr Teil von docfilm42 werden wollt, könnt ihr für 42€ im Jahr Mitglied werden. Studierende zahlen im ersten Jahr nur 24€.
Die Beitrittserklärung findet ihr hier.

Bei Fragen zur Mitgliedschaft schreibt uns an vorstand@docfilm42.de.

Euch einen guten Winterausklang.
euer docfilm42 Team


Online doc&talk – Barstow, California
Sonntag, den 02.03.2025, 19:00 Uhr

BARSTOW, CALIFORNIA
Regie: Rainer Komers, 76 Minuten, 2018, Englisch / Deutsche UT, Deutschland, USA

Der afro-amerikanische Lyriker Stanley »Spoon« Jackson wurde 1957 als Zweitjüngster von 15 Brüdern in Barstow, einem kleinen Ort in der kalifornischen Mojave Wüste, geboren. Nach einer von Gewalt überschatteten Kindheit hat er mit 20 – an dem Tag hatte er sich zu den Marines gemeldet – bei einem häuslichen Streit einen Menschen getötet. Bei einem Prozess unter rassistischen Vorzeichen wurde er zu Lebenslänglich ohne Bewährung (life without possibility of parole) verurteilt. In San Quentin besuchte er eine Schreibwerkstatt und spielte bei einer Theateraufführung den Pozzo in »Warten auf Godot« von Samuel Beckett. Von San Quentin wanderte er durch mehrere kalifornische »High Security«-Gefängnisse, und sitzt heute in Solano State Prison ein.

Bei der Duisburger Filmwoche wurde der Film mit dem ARTE Dokumentarfilmpreis ausgezeichnet. Wie schon bei Aufführungen in Berlin, Hamburg, Missoula/MT, Münster und Szczecin wird Spoon uns beim Docfilm42-Screening am 02.03.25 um 19:00 Uhr nach dem Ende des Films aus dem Gefängnis anrufen, mit uns sprechen und Gedichte vortragen, unterbrochen von einer KI-Stimme: »This call will be monitored and recorded.« und »This call will be terminated in 60 seconds.«

Anschließend Gespräch mit Rainer Komers (Regie) und Stanley »Spoon« Jackson Moderation: Angela Zumpe

Anmeldung hier.


digitaler Stammtisch
Dienstag, den 11.03.2025, 19:30 Uhr

Was macht eigentlich ein Filmverleih?
Gespräch mit Jutta Feith vom JIP-Verleih und Christos Acrivulis von missingFILMs und Salzgeber

Nach langjährigen Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Filmherstellung und internationaler Koproduktion haben Julia I. Peters und Jutta Feit jip film & verleih 2017 gegründet. In kontinuierlicher Zusammenarbeit mit Regisseur*innen, Produzent*innen und Kinobetreiber*innen produzieren und verleihen wir kleine und große Dokumentar- und Spielfilme. Die intensive Vorbereitung von Projekten und Impact-Producing sind für uns Bausteine für eine erfolgreiche Herstellung und einen nachhaltigen und erfolgreichen Vertrieb. Uns interessieren politische und gesellschaftskritische und -relevante Spiel- und Dokumentarfilme. 2022 wurde jip film & verleih mit dem Hessischen Film- und Kinopreis Kategorie “Newcomer” ausgezeichnet.

Christos Acrivulis hat die Programme vieler Filmfestivals kuratiert, darunter 10 Jahre lang den Max Ophüls Preis. Im Jahr 2007 gründete er den Filmverleih missingFILMs in Berlin und betreibt seit 2020 das Kino KLICK in Charlottenburg. Ab dem 1. März wird Acrivulis neuer Geschäftsführer des Verleihs Salzgeber sein.

Anmeldung hier.


Online doc&talk – Ernte teilen
Sonntag, den 16.03.2025, 19:00 Uhr

ERNTE TEILEN
Regie: Philipp Petruch, 81 Minuten, 2023, Deutsch / Englische / Französische / Spanische UT, Deutschland

Ernte Teilen erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SolaWi-initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Sie verbindet ein klares Ziel: mit Hilfe von Gemeinschaften schaffen sie einen lokalen Versorgungskreislauf nach den Werten von Ökologie und Gemeinwohl. Mit Mut, Gemeinschaftssinn und einem neuen Verhältnis von Konsument und Produzent können wir die Landwirtschaft verändern. Und ein kleines Stück die Welt.

Anschließend Gespräch mit Philipp Petruch Moderation: Katrin Falbe

Anmeldung hier.