Mich vermisst keiner! + Nach der Zukunft + Filmgespräch in EVA LICHTSPIELE / 19.09.21 um 20 Uhr
Eva Lichtspiele Blissestraße 18, BerlinDocfilm42-Abend im Kino! Am 19. September um 20 Uhr präsentieren wir Euch im Rahmen der bundesweiten Dokumentarfilmtage LETsDOK 2021 und in Kooperation mit DOK.film gleich zwei bewegende Filme im Eva Lichtspiele Kino Berlin: Mich vermisst keiner! von Erik Lemke (D 2016 I 29 Min I Deutsch) Synopsis Seit Evelin die Beine amputiert wurden, lassen sich…
docfilm42-Filmabend „Korankinder“ am 17.10.21 um 19 Uhr
OnlineScreening von "Korankinder" mit anschließendem Filmgespräch mit dem Regisseur am 17. Oktober ab 19:00 Der Film wird an diesem Abend kostenfrei online zu sehen sein (nach vorheriger Anmeldung unter event@docfilm42.de, maximale Teilnehmer*innenzahl: 100). Filminfo Mit jedem neuen Film vollbringt der Regisseur Shaheen Dill-Riaz ein kleines Wunder. Trotz des Bilderverbots gelang es ihm mit seiner Kamera…
Gegen den Strom – Abgetaucht in Venezuela + Filmgespräch im City Kino Wedding / 21.11.2021 um 18 Uhr
City Kino Wedding Müllerstraße 74, BerlinDocfilm42-Abend im Kino! Am 21. November um 18 Uhr präsentieren wir Euch in Anwesenheit des Regisseurs Sobo Swobodnik im City Kino Wedding Gegen den Strom – Abgetaucht in Venezuela (D 2019 / 84 Min / Deutsch, Spanisch / FSK ab 12) Synopsis Thomas Walter wird seit 25 Jahren als „linksradikaler Terrorist“ und „Mitglied einer terroristischen…
Dialogue Earth im Zeiss-Großplanetarium Berlin
Anstatt nur ein Abbild unserer Welt auf ihren Bildern festzuhalten geht die Künstlerin Ulrike Arnold einen Schritt weiter. Sie schafft ihre Bilder aus den Materialien unseres Planeten sowie aus den Weiten des Universums – Sand, Steine, Erde und Meteoritenstaub. Der Entstehung ihrer einzigartigen Erdbilder widmet sich diese Doku und folgt der Künstlerin bei ihrer Arbeit in…
docfilm42-Filmabend „Ruina“ am 30.01.22 um 19 Uhr in Anwesenheit des Regisseurs Markus Lenz
OnlineOnline-Screening von "Ruina" mit anschließendem Filmgespräch mit Regisseur Markus Lenz am 30. Januar ab 19:00 EINE VERANSTALTUNG VON DOCFILM42 UND DOKOMOTIVE Filminfo Eine besetzte Bank mitten im Zentrum von Caracas. 3000 Menschen leben ihre selbstbestimmte, sozialistische Utopie im größten vertikalen Barrio ganz Lateinamerikas. Weitere Infos unter: Ruina Zum Regisseur Markus Lenz arbeitet als Kameramann und…
docfilm42-Filmabend „Schmuck der Straße“ am 27.02.22 um 19 Uhr in Anwesenheit der Regisseurin Toti Baches
OnlineDie Veranstaltung findet via ZOOM statt. Um den Zugangslink zu erhalten, registriert Euch bitte: HIER Filminfo Der Schmuck der Straße, das sind Eva, Kelly, Chiqui und viele andere Transfrauen aus Lateinamerika, die in der Schmuckstraße auf St. Pauli wohnen. Sie sind nach Hamburg gekommen, weil sie in ihrer Heimat nicht so frei leben und arbeiten…
docfilm42-Filmabend „Transit“ am 27.03.22 um 19 Uhr in Anwesenheit der Regisseurin Angela Zumpe
OnlineIm Dokumentarfilm „Transit“ begibt sich Regisseurin Angela Zumpe auf die Suche nach ihrem Bruder, der 1968 im Alter von 21 Jahren das konservative Elternhaus in Westberlin verließ, um in die DDR ü̈berzusiedeln.
docfilm42-Filmabend „Kabul, City in the Wind“ 24.04.22 um 19 Uhr in Anwesenheit des Regisseurs Aboozar Amini
Online-Filmvorführung von "Kabul, City in the Wind" verbunden mit einem Spendenaufruf! Das Zoom-Filmgespräch von Daniel Chisholm mit Regisseur Aboozar Amini findet auf Englisch statt! Der Film selbst hat deutsche Untertitel. Um den Zugangslink zu erhalten, registriert Euch bitte: HIER SPENDENAUFRUF: The donation will go to an online Film School for Afghan young girls who are…
docfilm42-Filmabend „How About Having a Fascination of Mind“ 29.05.22 um 19 Uhr in Anwesenheit der Regisseurinnen Katti Jisuk Seo & Finnja Willner
OnlineKacke-Philosophen, gesichtsverkleinernde Massagen und Home Making Machines – Katti Jisuk Seo untersucht diese Phänomene im Land ihrer Mutter Südkorea.
Doc&Talk „Frozen Conflict“ 26.06.22 um 19 Uhr mit Steffi Wurster
OnlineDrei Grenzsoldaten schieben Wache am Flussufer des Dnister zwischen der Republik Moldau und Transnistrien. Die Gegend könnte nicht idyllischer sein. Und doch steht hier seit Jahren ein ungelöster Konflikt im Raum.