Antisemitismus

Chaja & Mimi

Die gebürtigen Berlinerinnen Chaja Florentin und Mimi Frons mussten 1934 vor den Nazis nach Palästina fliehen. In einem deutschstämmigen Café in Tel Aviv reflektieren sie ihre ambivalente Beziehung zu ihrer Geburtsstadt.

Die vorletzte Freiheit

Der blaue Himmel, der sich über dem kleinen Jungen in Auschwitz-Birkenau erhebt, ist seine Zuflucht. Und sie bleibt es auch. In seinen Tagebüchern erschafft der Überlebende Otto Dov Kulka Landschaften. Der Film spiegelt sie wider.

My Two Polish Loves

The ghosts of the past are the stories of the future.

Tiefenschärfe

TIEFENSCHÄRFE liest in den Markierungen der Orte in Nürnberg, an denen der sogenannte NSU zwischen 2000 und 2005 drei Morde verübt hat. Das Bodenlose der Taten lässt als formales Element die horizontale Bildachse immer wieder aus dem Lot geraten.