INTERVIEWS & TALKS

Link to our new YouTube page.

Der bekannte deutsche Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Rudolf Hickel berichtet über Hintergründe der Abwicklung der DDR-Wirtschaft zu Beginn der 1990er Jahre, die Politik der Treuhandanstalt und deren Auswirkungen auf aktuelle Debatten in der deutschen Gesellschaft.

Filmgespräch am 20.09.2024 über „Goldrausch – Die Geschichte der Treuhand“ (2012).

Moderation: Eberhard Spreng

Filmgespräch vom 19. November 2023 mit dem Regisseur Robert Krieg, dem Historiker Moshe Zuckermann und der Soziologin Irit Neidhardt
Moderation: Angela Zumpe

Ich kam nach Palästina
Regie: Robert Krieg / 90 min. / 1998 / Deutschland

Filmgespräch vom 11. April 2021 mit den Regisseuren Jochen Hick & Andreas Strohfeldt und den Protagonisten Bettina Dziggel, Christian Pulz, Peter Rausch und Wolfgang Beyer
Moderation: Erik Lemke

Out in Ost-Berlin
Regie: Jochen Hick & Andreas Strohfeldt / 94 min. / 2013 / Deutschland

Diskussion mit Moshe Zuckermann und Irit Neidhardt nach dem Film ICH KAM NACH PALÄSTINA von Robert Krieg auf der Plattform docfilm42 am 19. November 2023.

Mit Robert Krieg, Filmemacher, Moshe Zuckermann, Historiker, Irit Neidhardt, Soziologin.
Diskussionsleitung und Zusammenschnitt: Angela Zumpe

Interview von Anli Serfontein (docfilm42) mit der Regisseurin Angela Zumpe über ihren Film „Pfarrers Kinder„. Der Film hatte seine Premiere beim Dokfest Kassel, und wurde am Reformationstag bei docfilm42 gezeigt.

BERLIN EXCELSIOR – Erik Lemke und André Krummel im Filmgespräch. Aufzeichnung des filmbegleitenden Gesprächs vom 15.11.2020 in Anwesenheit der Protagonisten von „Berlin Excelsior“ Norman Specht und Richard Hebstreit.

SOUVENIR – André Siegers im Filmgespräch am 24.06.2020.
#3_Grenzgänge zwischen Realität und Fiktion – Dorothee Wenner im Gespräch mit André Siegers.

LE BEAU DANGER – René Frölke im Filmgespräch am 01.07.2020.
#2_Grenzgänge zwischen Realität und Fiktion – Dorothee Wenner im Gespräch mit René Frölke.

DURCHGANGSLAGE – Juliane Ebner im Filmgespräch am 24.06.2020.
#1_Grenzgänge zwischen Realität und Fiktion – Dorothee Wenner im Gespräch mit Juliane Ebner.