INTERVIEWS & TALKS

Link to our Vimeo page.

Susanne Dzeik talks to the makers of Komponistinnen film director Tim van Beveren and pianist Kyra Steckeweh on why 19th century women composers are not known to us. Talk in German.

On 7 May 2020, on the eve of the 75th anniversary of the end of World War Two, we talk to four filmmakers with personal documentaries on the Past and the present – and how the past impacts the present.

Interview mit Veronika Glasunowa, Regisseurin von Langes Echo. April 2020.

Interview with the artist Ulrike Arnold the main protagonist in Hank Levine’s documentary Dialogue Earth about the online film start on 22 April and the fact that every day is Earth Day for her (in english).

The documentary Dialogue Earth portrays the work and life of artist Ulrike Arnold. It should have had a cinema start in Germany on April 22, 2020 – World Earth Day, instead it has become a VOD start. Here docfilm42 founder member Anli Serfontein speaks to Ulrike Arnold (in German).

Interview von Anli Serfontein (docfilm42) mit der Regisseurin Angela Zumpe über ihren Film „Pfarrers Kinder„. Der Film hatte seine Premiere beim Dokfest Kassel, und wurde am Reformationstag bei docfilm42 gezeigt.

BERLIN EXCELSIOR – Erik Lemke und André Krummel im Filmgespräch. Aufzeichnung des filmbegleitenden Gesprächs vom 15.11.2020 in Anwesenheit der Protagonisten von „Berlin Excelsior“ Norman Specht und Richard Hebstreit.

SOUVENIR – André Siegers im Filmgespräch am 24.06.2020.
#3_Grenzgänge zwischen Realität und Fiktion – Dorothee Wenner im Gespräch mit André Siegers.

LE BEAU DANGER – René Frölke im Filmgespräch am 01.07.2020.
#2_Grenzgänge zwischen Realität und Fiktion – Dorothee Wenner im Gespräch mit René Frölke.

DURCHGANGSLAGE – Juliane Ebner im Filmgespräch am 24.06.2020.
#1_Grenzgänge zwischen Realität und Fiktion – Dorothee Wenner im Gespräch mit Juliane Ebner.

OUT IN OST BERLIN – Jochen Hick und Andreas Strohfeldt im Filmgespräch.
Aufzeichnung des filmbegleitenden Gesprächs vom 11.04.2021 in Anwesenheit der Protagonisten Bettina Dziggel, Christian Pulz, Peter Rausch und Wolfgang Beyer. Moderation: Erik Lemke.