Krieg

Kabul, City in the Wind

Während Afshin die Verantwortung im Haus trägt und auf seinen kleinen Bruder Benjamin achtgibt, seit sein Vater aus Sicherheitsgründen das Land verlassen musste, ringt Abas, der Busfahrer mit seiner Schuldenlast und flieht in den Drogenrausch.

Geschenkt wurde uns nichts

Annita Malavasi war italienische Partisanin im Zweiten Weltkrieg und eine der wenigen weiblichen Kommandierenden. Über ein Jahr war sie in den Bergen und kämpfte gegen die deutschen Besatzer, während sie sich gleichzeitig gegenüber den Männern in den Bergdörfern behaupten musste.

Durchgangslage

Ein Film über das Unterlassen und das Danach: Balkan 1995, Völkermord in Europa vor 25 Jahren. Der gezeichnete Film erzählt von einer Reise zu räumlichen wie emotionalen Wurzeln und Grenzen und fragt nach Wiederholung und Veränderung. Und nach unserer Zukunft.

Langes Echo

Langes Echo erzählt von den Menschen in der Zechenarbeiterstadt Dobropillja in der Ostukraine. Und einem Krieg, den man auf den ersten Blick nur am Rande wahrnimmt.

The Bomb Hunters

Ein Bombenopfer, ein Bürgermeister einer Kleinstadt und eine unerschrockener Bombenentschärfungstrupp im Wettlauf gegen die Zeit, um ihre Stadt von über 300 undetonierte Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg zu befreien, bevor diese explodieren.

Cloud Making Machine

Firas, Jallow und Batoul sind neu in Berlin und begegnen sich in einer Theatergruppe. Sie suchen das gute Leben in Deutschland. Doch nichts ist wie erwartet. In Videobriefen offenbaren sie sich ihren engsten Vertrauten im kriegs- oder armutsdurchrüttelten Heimatland.

Frozen Conflict

Ausgehend von der Beobachtung eines Friedenspostens nähert sich der Film dem „eingefrorenen Konflikt“ zwischen Transnistrien und der Republik Moldau. Im trilateralen Posten sitzen die Konfliktparteien unter einem Dach – Parabel auf das eigentlich gute Miteinander der verschiedenen Bevölkerungsgruppen. In den Verhandlungssälen präsentieren die Politiker ihre jeweilige Version des Konflikts. Eine Pattsituation, die die Perspektivlosigkeit der Region zementiert. Mit überraschenden Puzzlestücken verschiebt der Film immer wieder die Perspektive auf den „Konflikt“ und seine Hauptakteure: Russland und den Westen. Reflexion einer Friedensmission.